F. Förschler mit der Mercedes C-Klasse W203 200d
AUTOMOBILE
FOTO: © Frank Förschler 2019
LOCATION: MAINLEUS
RELEASE: August 2019
Automobile stellen für viele Menschen mehr als nur ein Fortbewegungsmittel dar. Es ist Hobby, Stolz, Status-Symbol und Leidenschaft zugleich. Häufig wird aber gerade diesen wertvollen Gegenständen viel zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei hat ein Auto so viele interessante Formen, vereint unglaublich viele Materialien und steht für eine besondere Art der Design-Kunst. Kommt dann noch der kultur-historische Wert eines Oldtimer-Alters hinzu, wird ein Car-Shooting beinah zur Pflicht. Es ist wohl die Faszination eines leistungsstarken Motors, der Jung und Alt näher bringt und festgehalten werden sollte.
LICHT
Licht spielt eine große Rolle beim Fotografieren von Automobilen. Licht entscheidet welche Formen sichtbar werden und wie sich die Farbe des Wagens selbst zeigt.
PFLEGE
Besonders gepflegte Modelle eignen sich für ein solches Shooting. Selbst bei einem Offroad-Shoot sollte man die obere Hälfte des Fahrzeugs reinigen, um das Bild ästhetischer wirken zu lassen.